Unser Konzept 

WAS ZEICHNET UNS AUS?

Im Erdgeschoss und Mittelpunkt der Einrichtung befindet sich unsere lichtdurchflutete Aula, die wir für gemeinsame Aktivitäten und Feste nutzen. Sie lädt im Kindergartenalltag zu Spiel und Spaß ein und beweist großzügig Platz für Feste und Feiern mit der ganzen Familie. Neben der Aula und den fünf Gruppenräumen bietet unser Kindergarten verschiedene Funktionsecken wie unsere Werkstatt, Forscherecke, Konstruktionsecke, Bällebad oder die Bibliothek.

PARTIZIPATION

Bei uns erleben die Kinder früh, was Demokratie bedeutet. Partizipation wird bei uns großgeschrieben – denn wir möchten, dass die Kinder in ihrem Alltag mitentscheiden dürfen.

Mitbestimmung im Alltag:

  • Die Kinder stimmen gemeinsam ab, welches Thema in der Gruppe behandelt wird. Dabei nutzen wir verschiedene Abstimmungsmethoden.
  • Sie entscheiden selbst, in welchen Funktionsbereichen sie spielen möchten oder ob sie das Gruppenzimmer als geschützten Rückzugsort und Spielort nutzen.
  • Schon früh lernen sie, welche Kleidung sie für den Garten benötigen, und sammeln eigene Erfahrungen – natürlich stets unter unserer pädagogischen Begleitung im Sinne des Kindeswohls.

Durch diese Beteiligung fördern wir Selbstbewusstsein, Eigenverantwortung und soziale Kompetenzen. So wachsen die Kinder in einer Umgebung auf, in der ihre Meinung zählt!

UNSERE FUNKTIONSBEREICHE

In unserem Kindergarten entdecken die Kinder täglich neue Lern- und Spielmöglichkeiten in verschiedenen Funktionsbereichen. Schon am Morgen können sie an unserer Infosäule im Eingangsbereich sehen, welche Erzieherin welchen Bereich öffnet und welche spannenden Aktivitäten sie wahrnehmen können. Durch Fotos und passende Symbole erkennen die Kinder schnell, was ihnen täglich angeboten wird. 

Unsere Funktionsbereiche umfassen unter anderem:

  • Forscherecke – Naturwissenschaftliche Experimente entdecken
  • Werkstatt – Kreatives Gestalten und handwerkliches Arbeiten
  • Theater– Rollenspiele, Geschichten nachspielen und kreative Ausdrucksmöglichkeiten durch Mimik und Gestik entdecken
  • Konstruktionsecke – Bauen und Konstruieren mit KAPLA Steinen
  • Kinderyoga – Bewegung und Entspannung mit Yoga. Wir freuen uns, dass eine ausgebildete Kinderyogalehrerin in unserem Team ist, die den Kindern den Zugang zu dieser Entspannungstechnik vermitteln kann.

PROJEKTARBEIT

Zusätzlich bereichern wir den Alltag der Kinder mit spannenden Projekten, die wir gemeinsam mit ihnen abstimmen. Dazu gehören z.B.:

  • Sonnenschutzprojekt
  • Verkehrserziehungswoche
  • Projektwochen zu verschiedenen Themen

So gestalten wir jeden Tag abwechslungsreich, kreativ und bedürfnisorientiert! 

Das Untergeschoss bietet einen Großen Bewegungsraum, einen gemütlichen Ruheraum für die Ganztageskinder und einen Snoezelenraum zum Entspannen für jedes Alter.

 

RELIGIONSPÄDAGOGIK

Den Glauben kindgerecht erleben

Wir bringen den Kindern die religiösen Feste auf spielerische und kindgerechte Weise näher. Durch Erzählkreise, biblische Geschichten und gemeinsames Erleben entdecken sie die Bedeutung christlicher Feste.

  • Weihnachten: Wir erzählen die Geschichte von Jesu Geburt und stimmen uns mit Liedern und Ritualen auf das Fest ein.
  • Ostern: Über die Wochen wächst Jesus in unseren Erzählungen – die Kinder hören, wie er seine Freunde findet, den Tempel besucht und nach Jerusalem einzieht. Dabei gestalten sie aktiv mit, z. B. indem sie Kleidung als Zeichen des Willkommens auslegen.
  • Das letzte Abendmahl: Die Kinder erleben diese Geschichte durch eine gemeinsame Brot- und Traubensaft-Runde.

NATURTAGE

Einmal im Monat veranstalten wir einen Naturtag und gehen mit den Kindern in die örtlichen Felder, Wiesen und Waldstücke. Dort werden passend zur Jahreszeit Angebote gestaltet, die Natur und ihre Schönheit genau unter die Lupe genommen, oder auch mal ein Käferchen für kurze Zeit im Lupenglas betrachtet.

 

UNSER AUSSENBEREICH

Eine vielseitige Außenanlage umgibt unser Kindergarten und wird von unseren Kindern bei Wind und Wetter ausgiebig genutzt. Unser Kindergarten ist im westlich gelegenen Stadtrand mit Zugang zu Feld und Flur gelegen, trotzdem verkehrsgünstig und Nahe zum Stadtkern. Regelmäßig unternehmen wir Exkursionen mit den Kindern.

BEOBACHTUNG UND ENTWICKLUNGSDOKUMENTATION

In unserem katholischen Kindergarten „Unterm Regenbogen“ steht die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt. Um diese bestmöglich zu begleiten, arbeiten wir mit der Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation (EBD) nach Petermann & Petermann.

Alle sechs Monate beobachten wir die Kinder gezielt in ihrem Alltag. Dies ermöglicht uns, ihre Entwicklung in verschiedenen Bereichen – wie Motorik, Sprache, Sozialverhalten und kognitive Fähigkeiten – zu erfassen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, die pädagogische Arbeit optimal auf die Bedürfnisse der Kinder abzustimmen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist der regelmäßige Austausch mit den Eltern. Jedes Jahr im Geburtstagsmonat des Kindes laden wir die Eltern zu einem persönlichen Gespräch ein. Dabei besprechen wir die Entwicklung des Kindes und teilen unsere Beobachtungen. Der Termin wird vorab mit den Eltern individuell vereinbart.

Diese enge Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Elternhaus schafft eine vertrauensvolle Basis und fördert die bestmögliche Entwicklung Ihres Kindes.

Das Team vom Kindergarten

Unterm Regenbogen

KOOPERATION KINDERGARTEN & GRUNDSCHULE

Unsere “Großen“, die Schulanfänger treffen sich einmal wöchentlich mit den zuständigen pädagogischen Fachkräften und der Kooperationslehrerin der Mannaberg Grundschule, um die Kinder gemeinsam auf die Schule vorzubereiten. Die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule findet in Rauenberg sehr intensiv statt. Die Kinder werden von der Lehrkraft regelmäßig im Kindergarten besucht und dürfen ebenso zu kleinen Unterrichtseinheiten in die Schule kommen.

 

ENGLISCH IM KINDERGARTENALLTAG

Wir bieten unseren Kindern Englisch im Kindergarten an, dieses ist ein freiwilliges, zusätzliches Angebot an unsere Vorschüler. Geleitet werden diese Einheiten von einer pädagogischen Fachkraft. Die Kinder lernen auf spielerische Art und Weise die englische Sprache kennen. Auf diese intuitive Lernweise, ohne Grammatik oder Vokabeln, mit kindgerechter Förderung erleben die Kinder eine Sprache auf eine ganz besondere Art.

 

UNSER KINDERGARTEN IST ZERTIFIZIERT FÜR:

  • Qualitätsstandards für Einsatzstellen im Bereich der Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
  • Abenteuer Essen – Ernährungsbildung unterstützt durch die Metropolregion Rhein-Neckar
  • Clever in Sonne und Schatten – Sonnenschutzprojekt der Deutschen Krebshilfe
  • Forscherstation (Klaus-Tschira-Stiftung) – Experimentieren mit Kindern und Teilnahme an Wettbewerben